top of page

Sanierung

 

Der extrem bedrohte Zustand des in mehrfacher Hinsicht ausgefallenen Gebäudes zwang zu enorm aufwändigen

Sanierungsmaßnahmen. Neben der Bestandssicherung stand der Wunsch nach einer möglichst behutsamen, substanzerhaltenden Überleitung zum Heute im Vordergrund. Beiden Komponenten - historischer Eisenbahnwagen auf der einen und Wohnhaus auf der anderen Seite - ist sensibel Rechnung getragen worden. 

Möglich wurde der Fortbestand des charmanten Kleinods durch ein glückliches Zusammenspiel von städtischer Unterstützung und einem hohen Maß an fachkundiger Eigenleistung der heutigen Nutzerin, die auf die tatkräftige Hilfe ihrer Familie zählen konnte.

​

Speziell die Rückführung eines der Abteile in einen Zustand, der den ursprünglichen Raumeindruck erlebbar macht, erforderte hunderte Stunden diffizilster Geduldsarbeit.

Der Zeitraum der Generalsanierung umfasste gut vier Jahre und es bleibt ein Dauerkampf, das Erreichte zu bewahren.

2009.01.26 003.jpg
07-07-16 013.jpg
Gerüst 01.12.2006 001.jpg
3 Haustür_edited.jpg
07-07-12  005.jpg
07-07-17 026.jpg

Räume im Obergeschoss = Eisenbahnwaggon        -      vorher / nachher

Treppenaufgang

Küche

CIMG0371.jpg
Küche  022.jpg

Wohnzimmer

​

Vorderes Zimmer 1. Juni 2007 004.jpg

Schlafzimmer  -  jetzt Arbeitsraum

07-05-11 006.jpg
07-05-03 015.jpg
08-04-21 007.jpg
07-06-11 004.jpg

Sanitär

11-10-23 014 (10)_edited.png
6-04-19 11.jpg

Räume im Untergeschoss

KInderzimmer

07-08-28 012.jpg
20240525_201516.jpg

Schnitz-Werkstatt

Ausstellungsraum
DSC_0086.jpg
IMG_0039.JPG
bottom of page