Waggonhäuschen am Herzmannser Weg ---
Sommeratelier Irene Wanner-Mitter

Vom Transportmittel zur Immobilie - Waggonhäuschen am Herzmannser Weg in Wangen im Allgäu
Auf einem Fachwerkgeschoss ruht ein um 1860 entstandener Salonwagen der Königlich Württembergischen
Staats-Eisenbahnen, der nach seiner gegen Ende des 19. Jahrhunderts erfolgten Ausmusterung auf nicht recherchierbare Weise in unmittelbarer Nähe des Argenflusses seine neue Bestimmung als Wohnraum fand.
Es handelt sich um einen im Volksmund "Amerikaner" genannten "Intercommunicationswagen", der - im Gegensatz zum gängigen "Coupéwagen" - nach US-amerikanischem Vorbild über Plattformen an den Wagenenden und einen Mittelgang verfügte.
1899 von Peter Paul Meßmer, Fabrikschmied in der Spinnerei, erbaut, wurde das skurril proportionierte Häuschen noch bis in die 1990-er Jahre von dessen Tochter Paula bewohnt. Nach über zehnjährigem Leerstand konnte die mit hohem Einsatz verbundene Sanierung des höchst maroden Kleinods beginnen.
Heute dient es Irene Wanner-Mitter als Sommeratelier und Ausstellungsort.




.jpg)







